Ein neues Format
Mit unserem Ulmer ImpulsForum „Zukunft verantworten – nachhaltig gestalten“ haben wir ein neues Format ins Leben gerufen, das den Menschen, Netzwerken und Unternehmen unserer Region Mehrwerte für die Gestaltung der Zukunft bieten soll.
Drei Angebote an einem Tag — die untereinander und miteinander wirken.
- In den Impulsvorträgen erhalten Sie einen aktuellen Überblick über die globalen, gesellschaftlichen und ökologischen Entwicklungen und deren Wirkung auf uns, unsere Unternehmen und die Region — präsentiert von TOP-Referenten. Lassen Sie sich informieren!
- In den Lösungsräumen erfahren und erleben Sie konkrete, praktikable Ansätze für die aktive Gestaltung von Zukunftsthemen — vorgestellt von ausgewiesenen Experten auf ihrem Gebiet. Lassen Sie sich inspirieren!
- Bei unseren Netzwerkpartnern erhalten Sie einen Überblick zu bestehenden regionalen Aktivitäten und Akteuren — über deren Arbeit und Angebote. Hier treffen Sie Menschen, Organisationen und Unternehmen mit demselben Anliegen: die Region und die Menschen erfolgreich in die Zukunft zu führen. Lassen Sie sich involvieren!
TOP-Referenten, Lösungsräume, Netzwerkpartner, interessante Menschen und gute Gespräche — das ist unser Ulmer ImpulsForum.
Vorwort
Vorwort
Oberbürgermeister
Gunter Czisch
„Zukunft verantworten – nachhaltig gestalten“ – das ist die zentrale Aufgabe, vor der unsere heutige Gesellschaft steht. Es geht darum, eine ausgewogene Balance zwischen den Bedürfnissen der heutigen und den Perspektiven künftiger Generationen zu erreichen.
Wie bleibt die Region wirtschaftlich stark und wie führen die Menschen hier ein gutes Leben, ohne dass dies zulasten Dritter und der Umwelt geht? Wie können wir den Megatrends der Zukunft, wie Digitalisierung und Globalisierung, nachhaltig begegnen? Das 1. Ulmer ImpulsForum soll hierzu Denkanstöße, Umsetzungsimpulse und Lösungsansätze sowie eine Plattform für regionale Netzwerkpartner bieten.
Impulsvorträge
Impulsvorträge
Folgende Keynote-Speaker erläuterten globale Zusammenhänge und aktuelle Entwicklungen zu den Themen Nachhaltigkeit, Globalisierung und Digitalisierung:

Prof. Dr. Dr. Dr. h.c.
Franz Josef Radermacher
- Professor für Informatik an der Universität Ulm und Leiter des Forschungsinstituts für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung (FAWn)
- Mitglied im Club of Rome
- spricht zum Thema: "Globalisierung, Nachhaltigkeit, Zukunft – neue Ansatzpunkte und Optionen"
Download Präsentation
Zum Video-Mitschnitt des Vortrags

Norbert Barthle
(MdB)
- Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
- spricht zum Thema: "Für eine global nachhaltige Entwicklung – Entwicklungspolitik und Klimaschutz gehen zusammen"
Zum Video-Mitschnitt des Vortrags

Prof. Dr. Dr. h.c. mult.
Klaus Töpfer
- u.a. ehemaliger Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP)
- ehemaliger Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
- spricht zum Thema: "Das absehbare Ende der Parlamentarischen Demokratie?"
Netzwerkpartner
Netzwerkpartner
Das Forum unserer Netzwerkpartner: zum Kennenlernen, Austauschen, Vernetzen, Mitmachen und Ideen sammeln für eine nachhaltige Gestaltung unserer Region und für die Menschen hier.
mehr
- 4-Clubs – Eine Initiative e.V.
- Bauernverband Ulm-Ehingen e. V.
- BVMW – Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V. Kreisverband Ulm, Neu-Ulm, Alb-Donau-Kreis
- Bürgerimpulse e. V.
- Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung/n (FAW/n)
- Führen in neuen Dimensionen / Martina Buck
- Industrie- und Handelskammer (IHK) Ulm
- Internationaler Verein zur Förderung der Gemeinwohl-Ökonomie e.V., Regionalgruppe Ulm
- InnoSÜD – Verbund der Hochschule Biberach, Hochschule Neu-Ulm, Technische Hochschule Ulm, Universität Ulm
- KreislandFrauenverband Ulm
- Lachen Helfen e.V. Region Ulm
- Maurer Veranstaltungstechnik GmbH
- newTrust GmbH
- nexxt solutions / Dr. Jochen Bayer / Fotoprojekt „Endangered“
- Stadt Ulm / Geschäftsstelle Digitale Agenda
- Technische Hochschule Ulm
- Terra Institute GmbH
- unw – Ulmer Initiativkreis nachhaltige Wirtschaftsentwicklung e. V.
- Volksbank-Stiftung Ulm-Biberach
- Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit des Landes Baden-Württemberg / WIN-Charta
Lösungsräume
Lösungsräume
In den Lösungsräumen konnten Sie praktikable und konkrete Ansätze zur Gestaltung aktueller Zukunftsthemen erfahren und erleben — mit regionalem Bezug und gespickt mit spannenden Ideen sowie interessanten Handlungsangeboten.
mehr
"Circle Economy — Logiken und Lösungen einer neuen Wirtschaft — Leadership 4.0"
Ein Lösungsansatz für verantwortungsvolles regionales und nachhaltiges Wirtschaften mit dem Ziel einer Stärkung der Attraktivität der Unternehmen und der Wirtschaft in der Region.
Referent: Günther Reifer / Terra Institute GmbH
Download Präsentation
"Menschen führen in neuen Dimensionen"
Was steckt hinter dem vielzitierten Schlagwort der „Emotionalen Kompetenz“ und wie kann ich dieses Potential im Digitalen Zeitalter nutzen, um Zukunft optimal zu gestalten?
Referentin: Martina Buck / Führen in neuen Dimensionen
"Integrale Transformation für Unternehmen in der Digitalisierung"
Ein erfolgreiches und werteorientiertes (Projekt-)Management bietet in der zunehmend digitalen Arbeitswelt nicht nur höhere Erfolgsaussichten, sondern ist gleichzeitig ein wichtiger Beitrag zur Unternehmensentwicklung.
Referent: Clemens Drilling / newTrust GmbH
Download Präsentation
"Nachhaltige Unternehmensausrichtung"
Erhalten Sie Einblicke in die WIN-Charta und die Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Baden-Württemberg. Erfahren Sie mehr über die Vorteile der WIN-Gemeinschaft und sprechen Sie mit Unternehmen, die sich der WIN-Charta angeschlossen haben.
Referent: Jürgen Meissner / WIN-Charta Baden-Württemberg
Download Präsentation
"unw als Netzwerkplattform"
Der Ulmer Initiativkreis nachhaltige Wirtschaftsentwicklung e.V. (unw), hat es sich zur Aufgabe gemacht, das ökologische Bewusstsein in den Wirtschaftsunternehmen der Region und in der Bevölkerung zu stärken.
Referent: Prof. Dr. Martin Müller / unw – Ulmer Initiativkreis nachhaltige Wirtschaftsentwicklung e. V.
Download Präsentation
Programm
Programm
Wir haben ein vielfältiges Programm zusammengestellt: Neben informativen Vorträgen der Referenten und interessanten Themen in den Lösungsräumen hatten Sie auch immer wieder die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und zu vernetzen.
mehr
09.30 | Get Together |
10.00 | Grußwort der Stadt |
10.15 | Begrüßung durch den Veranstalter |
10.30 | "Das absehbare Ende der Parlamentarischen Demokratie?" |
11.30 | Lösungsraum: "Circle Economy — Logiken und Lösungen einer neuen Wirtschaft — Leadership 4.0" |
12.00 | Lösungsraum: "Integrale Transformation für Unternehmen in der Digitalisierung" |
12.30 | Lösungsraum: "Menschen führen in neuen Dimensionen" |
13.00 | Mittagspause & Zeit für Ihren Messebesuch |
14.15 | "Für eine global nachhaltige Entwicklung - Entwicklungspolitik und Klimaschutz gehen nur zusammen" |
15.15 | Lösungsraum: "Nachhaltige Unternehmensausrichtung" |
15.45 | Lösungsraum: "unw als Netzwerkplattform" |
16.15 | "Globalisierung, Nachhaltigkeit, Zukunft — neue Ansatzpunkte und Optionen" |
17.15 | Get Together & Messe bis 19.00 Uhr |
Der Tag wird moderiert von Annette Schmidt, SWR-Studio Ulm
wenigerDiese Veranstaltung war klimaneutral
Wir möchten uns bei allen Besucherinnen und Besuchern bedanken, die mit ihrer Teilnahme Teil einer Initiative und eines Netzwerkes zur Gestaltung der Zukunft in unserer Region wurden. Das 1. Ulmer ImpulsForum wurde komplett klimaneutral gestaltet, d.h. wir haben den CO2-Ausstoß für die Anfahrt unserer Gäste durch die Unterstützung eines Klimaschutzprojektes ausgeglichen:

Rückblick
Zusammenfassung
Überzeugen Sie sich selbst von der gelungenen Premiere des 1. Ulmer ImpulsForums: nachfolgendes Video gibt Ihnen einige Eindrücke Veranstaltung.
Mitschnitte und Präsentationen
Hier finden Sie die spannenden und informativen Vorträge der Referenten zum Nachlesen und Nachhören.
Präsentationen als PDF-Download:
Bildergalerie